Keine leichte Entscheidung – Rattenfänger-Freilichtspiel verschiebt Spielbetrieb auf 2022

Die Spielleitung des Rattenfänger-Freilichtspiel teilt mit, dass die Spielgruppe 2021 nicht auftritt. Wenngleich die Situation es gerade noch zulassen würde und auch die Behörden einen Start unter den derzeitigen Umständen genehmigt haben, gerate bei den zunehmenden Inzidenzen – so die Befürchtung – bei der großen Gruppe aus verschiedenen Haushalten der Proben- und Spielbetrieb wieder in Gefahr. „So nehmen wir lieber Anlauf auf die Saison 2022, die wir dann hoffentlich von vorne bis hinten spielen können,“ so Michael Bräunig und Christian Fölsch. Es sei für alle keine leichte Entscheidung gewesen – auch die Kinder hätten sich darauf gefreut wieder mal als Ratte oder Tanzkind über die Bühne der Hochzeitshaus-Terrasse zu wirbeln. So bleibt es dieses Jahr bei dem virtuellen Saisonauftakt vom 9. Mai im 65. Spieljahr und nächstes Jahr gehe es in alter Frische sicher(!) weiter.

Zur Veröffentlichung frei mit dem Vermerk: ©HamelnMarketing

Hochzeit bei der Rattenfänger Spielgruppe

Jasmin Hanke, langjährige Mitspielerin unserer Spielgruppe, hat sich getraut und ihren Freund Florian van Son geheiratet.

Mit einem Blumenstrauß und dem Gutschein Fette Beute* haben wir den Beiden nachträglich gratuliert und für den gemeinsamen Lebensweg alles Gute gewünscht.

Vielleicht haben wir dadurch ja einen aktiven Mitspieler für die neue Saison gefunden. Oder sogar Nachwuchs in Zukunft bei den Rattenkindern. Wer weiß? 😉

* Der Gutschein Fette Beute ist bei unserem Veranstalter, der Hameln Marketing und Tourismus (HMT), im Infocenter an der Deisterstr. 1 erhältlich.

Bowlen zum Saisonabschluß – ohne Saison

Sportlich ins Jahr 2021

Trotz oder gerade wegen Corona liessen es sich die Mitglieder der Rattenfänger Spielgruppe nicht nehmen, auch eine ausgefallene Saison mit einem Abschlußevent zu feiern.

War es ganz am Anfang nur die Frage, fallen die Proben ins Wasser, wurden alsbald die Aufführungen in weite Ferne gerückt. Zu jeder Zeit stand das Ensemble aber immer bereit, vielleicht doch noch ein paar Mal auf der Bühne stehen zu dürfen.

Wenn schon die ganzen sonntäglichen Zusammenkünfte flach fallen, soll wenigsten mit einem Bowlen mit anschliessendem Essen dem „standby“ Rechnung getragen werden. Dazu luden die Spielleiter Christian Fölsch und Michael Bräunig ins The Strike und Pilos im Sportkrug ein. Als Sieger durfte sich Thomas Raapke krönen lassen. 😉

Keine Aufführungen in 2020

Rattenfänger-Spielgruppe bleibt 2020 ohne Auftritt

Nun ist es amtlich; auch das Rattenfänger-Freilichtspiel kann wegen „Corona“ aus Sicherheitsgründen dieses Jahr nicht stattfinden. Ganz abgesehen vom Publikum; auch auf der Bühne können die ehrenamtlichen Darsteller die geltenden Abstandsregeln nicht einhalten.

Auf der Bühne also nichts los, hinter den Kulissen aber um so mehr. Mit Hilfe von Sponsoren wurde in Qualität, konkret in Bühnentechnik und die Restaurierung des Bühnenbildes investiert. Auf dem Foto präsentieren Christian Mrosek (Mitte) von der Sparkasse Hameln-Weserbergland und Christian Fölsch (rechts), Leiter der Rattenfänger-Spielgruppe, das neue Mischpult für die Tontechnik. Hans-Jörg Nulle vom Museumsverein Hameln e.V. (links im Bild) präsentiert eins der neuen Headsets.

Gemeinsam mit Frank Lücke (im Hintergrund) vom Veranstalter Hameln Marketing und Tourismus freuen sich alle auf die Saison 2021, die von Mitte Mai bis Mitte September wieder zehntausende Besucher nach Hameln locken wird. Dann heißt es wieder jeden Sonntag Punkt 12:00: „Das Spiel beginnt!“